02.02.2023

Attraktiver Split-Level-Bungalow mit Garage in ruhiger Wohnlage

Ihr neues Eigenheim befindet sich in einer ruhigen, gesuchten Wohnlage von Frechen-Königsdorf im Ortsbereich Neufreimersdorf, westlich von Köln. In einem gehobenen Wohnumfeld gelegen, präsentiert sich diese ca. im Jahre 1972 in massiver, eineinhalbgeschossiger Split-Level-Bauweise und moderner Architektur errichtete Immobilie. Unweit des Objektes befindet sich die Garage auf einer separaten Garagenparzelle. Das lichtdurchflutete Haus verfügt bei einer Wohnfläche von ca. 113 qm und einer Nutzfläche von ca. 35 qm über ein großzügiges Raumkonzept, so dass die Familie mit ein bis zwei Kindern oder die Paarsituation bei komfortabler Flächennutzung ein schickes Zuhause finden kann. Die attraktive Grundrissgestaltung in Verbindung mit den wohl dimensionierten Raumgrößen erzeugt bei einer Hauptgrundstücksgröße von ca. 272 qm insgesamt eine entspannte und ruhige Wohnatmosphäre abseits der üblichen Verdichtung heutiger Neubaugebiete. Nach Betreten der Eingangsdiele befinden Sie sich zunächst auf der Hauptebene. Hier liegen Küche und Wohnzimmer mit Zugang zur Wintergartenterrasse und dem einladenden Garten. Wenige Stufen über der Hauptebene liegen seitlich versetzt das Esszimmer, ein Gästezimmer und das dazugehörige Dusch-Bad auf der Hochebene. Um einige Treppenstufen nach unten von der Hauptebene seitlich versetzt, erreichen Sie die Tiefebene mit Elternschlafzimmer, Kinder-/Arbeitszimmer und einem Wannen-Bad. Auf der Kellerebene liegt im hinteren Hausbereich der Hobbyraum mit Zugang zur Terrasse und zum eingefriedeten Westgarten. Auf derselben Ebene runden Heizraum, Waschraum, sowie ein separater Abstellraum das Flächenangebot ab. Die Beheizung erfolgt über eine Ölheizung mit dezentraler, elektrischer Warmwasseraufbereitung mittels Durchlauferhitzer. Die vorhandenen Aluminiumfenster mit Doppelverglasung stammen aus dem Baujahr. Die ursprünglich zur Verdunklung vorhandenen Rollläden wurden in den Jahren 1992-1996 durch Aluminiumrollläden ersetzt, elektrisch angetrieben, außer im Hobbyraum. Das Objekt verfügt bei der derzeitigen Raumaufteilung über vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten. Das darüber hinaus vorhandene Potential an Änderungsmöglichkeiten bietet Ihnen für die Zukunft eigene Gestaltungsmöglichkeiten in der Ausprägung Ihres zukünftigen Heims. Lage und Aufteilung der einzelnen Räume entnehmen Sie bitte den vorhandenen Grundrisszeichnungen. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. – Gerne zeigen wir Ihnen die Immobilie anlässlich eines für Sie passenden Einzelbesichtigungstermines.
02.02.2023

Einkommensteuererklärung: Nebenkosten richtig absetzen

Mieter können viele der Nebenkosten, die für Arbeiten in Haus oder Wohnung anfallen, von der Steuer absetzen. Einige Posten auf der jährlichen Nebenkostenabrechnung enthalten solche „haushaltsnahe Dienstleistungen“ oder Handwerkerleistungen. Doch was kann von der Steuer abgesetzt werden?
26.01.2023

Wohnungsbau: Ziel wird frühestens 2024 erreicht

Laut Bundesregierung sollen pro Jahr mindestens 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. Doch ist dieses Ziel realistisch? Bundesbauministerin Geywitz geht davon aus, dass das Ziel weder 2022 noch 2023 erreicht wird. Ziel ist es, das Bauziel ab 2024 zu erreichen.
19.01.2023

Energiekrise: Herausforderung für private Vermieter

Über 80 Prozent des Wohnungsbestandes in Deutschland gehört Privatpersonen. Diese bieten zudem zwei Drittel aller Mietwohnungen an. Doch gerade kleine, private Vermieter haben häufig nicht genug „auf der hohen Kante“, um energetische Sanierungen umzusetzen. Gleichzeitig empfinden sie energetische Sanierungen als nicht rentabel.
12.01.2023

Grundsteuererklärung: rund die Hälfte fehlt

Ende Januar läuft die – bereits verlängerte – Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Mit dem Stand von Anfang Januar wurden erst 57 Prozent aller Erklärungen eingereicht. Wird das Ruder noch rumgerissen? Und was droht säumigen Eigenheimbesitzern?
05.01.2023

Gebäudeenergiegesetz: Wer 2023 Ölheizungen austauschen muss

Das seit November 2020 geltende Gebäudeenergiegesetz regelt unter anderem den verpflichtenden Austausch von alten Heizungskesseln. Seit diesem Jahr gilt eine Novelle und der Austausch muss nach Ablauf von 30 Jahren erfolgen. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Bußgelder – doch es gibt Ausnahmen und Fördermöglichkeiten.

Wie viel ist Ihre Immobilie wirklich wert?