17.10.2024

Heizkostenabrechnungen: Fast jeder Zweite muss nachzahlen

Wie der der Energiedienstleister Ista mitteilt, muss für das Jahr 2023 fast jeder Zweite (46 Prozent) nachzahlen, weil die tatsächlichen Heizkosten für das Jahr 2023 höher ausfielen als die dafür geleisteten Vorauszahlungen, während 43 Prozent eine Rückzahlung erhalten. Allerdings haben laut Umfrage 47 Prozent der Mieter bisher noch gar keine Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr erhalten.  Die Zahlen entnimmt Ista einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov.
10.10.2024

Bundesrat beschließt Erleichterungen für Balkonkraftwerke

Nach dem Bundestag billigte nun auch der Bundesrat die Gesetzesänderungen zu Balkonkraftwerken. Demnach dürfen Vermieter und Eigentümergemeinschaften ihre Zustimmung für das Anbringen nicht mehr ohne triftigen Grund verweigern. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
03.10.2024

Förderprogramm: „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“

Am 1. Oktober 2024 startete das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN), das die soziale Wohnraumförderung und die energetische Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) zielgerichtet ergänzt.
26.09.2024

Aktueller Heizspiegel: Kosten gesunken

Die Heizkosten in Deutschland sind im Jahr 2023 nach dem starken Anstieg während der Energiekrise teilweise wieder gesunken. Das zeigt der aktuelle Heizspiegel für Deutschland, herausgegeben von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Für die deutschlandweiten Vergleichswerte zum Heizen wurden über 140.000 Gebäudedaten ausgewertet.
19.09.2024

Stromerzeugung: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien

Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 Prozent weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden).
17.09.2024

Haus im Haus: Drei-Zimmer-Erdgeschosswohnung mit Einfamilienhausartigem Südgarten & Garage

Diese attraktive Drei-Zimmer-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines gepflegten 3-Parteienhauses. Nach Überwindung von nur einer Stufe erreichen Sie Ihr neues zu Hause. Die 2 ½ geschossige Immobilie wurde ca. 1986 mit Vollunterkellerung sowie einer zugehöriger Einzelgarage mit Klinkerfassade in Massivbauweise errichtet. Das Objekt gefällt bereits beim Betreten des Treppenhauses durch den verwendeten Natursteinboden in Kombination mit einem hell gestrichenen Reibeputz als Wandbelag. Die Wohnung verfügt bei einer Wohnfläche von ca. 73 qm über eine attraktive Grundrissgestaltung ohne größere Verteilflächen. Die vorhandene Wohnfläche verteilt sich auf den hellen Wohn-Essbereich, Küche, Diele, Bad mit Wanne und WC, Schlafraum sowie einen weiteren Wohnraum. Über den ca. 26 qm großen Wohn-Essbereich wird der Lebensraum angenehm in den Gartenbereich mit Südterrasse erweitert. Das Einfamilienhausartige Gartenambiente wird angenehm abgerundet über die vorhandene Markise als Sonnenschutz, einer Gartenzapfstelle in der Garage sowie einem Gartengerätehaus. Die komplette Gartennutzung steht Ihnen als Eigentümer im Sondernutzungsrecht exklusiv zur Verfügung. Der voll eingefriedete Garten ist sowohl über die links neben der Immobilie angebaute Einzelgarage mit rückwärtigem Gartenzugang sowie über einen weiteren auf der rechten Seite vorhandenen Gartenzugang erreichbar. Die Wohnfläche im Erdgeschoss wird ergänzt um weitere ca. 22 qm wohnlich ausgebaute Nutzflächen im Souterrain. Hier befinden sich ein großer Tageslichtraum mit doppelflügeligem Fenster sowie ein innenliegendes Duschbad. Die Räumlichkeiten sind vom Erdgeschoss her innerhalb der Wohnung über eine Spartreppe erreichbar. Die Flächen im Souterrain sind baurechtlich nicht als Wohnfläche genehmigt. Die vorhandene Aufteilung lässt vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten der angebotenen Immobilie offen. Neben einem klassischen Schlafzimmer sind die Räume jeweils als Kinder-, Arbeits- oder Gästezimmer nutzbar. Die Lage und Aufteilung der Räume entnehmen Sie bitte den beigefügten Grundrissskizzen. Im Kellergeschoss der Immobilie findet sich ein gemeinschaftlicher Wasch- und Trockenbereich. Das Objekt wird beheizt über eine Gas-Zentralheizung. In der Wohnung wird die Wärme angenehm über Heizkörper verteilt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral elektrisch u.a. über Durchlauferhitzer. Der am 26.07.2024 auf Basis des Energiebedarfs erstellte Energieausweis weist einen Energiebedarfskennwert für das Gebäude in Höhe von 164,1 kWh/(m²*a), Klasse F aus. Die Hausgeldvorauszahlung für die Wohnung beträgt monatlich 368,00 € inkl. Heizkostenvorauszahlung, Rücklagenanteil und Verwaltervergütung. Nähere Einzelheiten zur baulichen Ausstattung und den weiteren Objektmerkmalen entnehmen Sie bitte unserer Ausstattungsbeschreibung. Die Liegenschaft ist neben einer sicherlich bevorzugten Eigennutzung auch zur Kapitalanlage und Vermietung gut geeignet. Bei weiterem Interesse an der angebotenen Immobilie freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Wie viel ist Ihre Immobilie wirklich wert?